Kompass durch die EU‑Handelspolitik
Die EU verhandelt Handelsabkommen zentral, wodurch deutsche Unternehmen einheitliche Regeln, gebündelte Verhandlungskraft und verlässliche Rahmenbedingungen erhalten. Das schafft Planungssicherheit, reduziert Doppelregulierungen und erleichtert Markteintritte, wenn Betriebe rechtzeitig Prozesse, Dokumentation und Lieferantensteuerung anpassen.
Kompass durch die EU‑Handelspolitik
Zölle sinken durch Abkommen, doch Ursprungsregeln bestimmen, ob Produkte tatsächlich präferenzberechtigt sind. Für deutsche Exporteure heißt das: Stücklisten prüfen, Wertschöpfung nachweisen, Zulieferer einbinden und Kalkulationen laufend aktualisieren, damit Margen stabil bleiben und Angebote international überzeugen.