Zinswende und Margen der Banken
Jahre negativer Einlagefazilität ließen Margen erodieren und zwangen Banken zu Gebührenmodellen. Die Zinswende drehte den Trend: Einlagen werden wieder verzinst, Kredite teurer bepreist. Doch wer viele festverzinsliche Altanleihen hielt, spürte Bewertungsverluste, und Zinsänderungsrisiken im Bankbuch werden zum strategischen Thema.
Zinswende und Margen der Banken
Regionale Institute profitieren von der Wiederkehr positiver Zinsen durch steigende Einlagenmargen. Gleichzeitig erwarten Sparerinnen und Sparer faire Verzinsung, vergleichen Angebote digital und wechseln schneller. Das zwingt Häuser, Produktstaffeln zu erneuern, Beratung zu schärfen und treffsichere Kampagnen zu fahren – lokal verwurzelt, digital sichtbar.